
Notfallmedizinische Fortbildung im Ilm-Kreis

Ausbildungsinhalte und Vorteile auf einen Blick
1. Qualifizierte Ausbildung durch Experten
-
Durchführung durch erfahrene Notärzte, Rettungsdienst- und Pflegefachpersonal
-
Vermittlung von aktuellem Fachwissen und bewährten Handlungskompetenzen
2. Lernmethoden
-
Kombination aus Theorie und Praxis
-
Fokus auf einsatzrelevante Fähigkeiten
3. Austausch und Vernetzung
-
Kollegialer Erfahrungsaustausch in entspannter Abendatmosphäre
-
Gelegenheit zum Netzwerken und gegenseitigen Lernen
Programm-Ablaufplan
Samstag, 30.08.2025
08:30-09:00 Registrierung
09:00-09:30 Begrüßung
09:30-10:30 Schnittstelle Schockraum
10:30-11:15 Kinderreanimation
11:15-11:30 Pause
11:30-13:00 Workshop 1 - Schnittstelle Schockraum
13:00-14:00 Mittagspause
14:00-15:30 Workshop 2 - Hubschrauberlandeplatz
15:30-16:15 Workshop 3 - Alternative Zugangswege
16:15-17:00 Workshop 4 - Thoraxentlastungspunktion
17:00-17:45 Workshop 5 - Intubation
17:45-18:30 Workshop 6 – Blutstillung, Hämostyptika, Wound-Packing
Ab 19:00 Uhr Zeit zum Austausch
Sontag, 31.08.2025
08:30-09:00 Registrierung
09:00-09:15 Begrüßung
09:15-10:00 MANV – Die Leitstelle auf Hochtouren
10:00-14:45 Die Arbeit der Leitstelle
10:45-11:00 Pause
11:00-12:00 Vorstellung des MANV Konzept des Ilmkreises
12:00-13:00 Mittagspause
13:00-15:00 MANV-Übung
15:30-17:00 Auswertung der MANV Übung
17:00-17:15 Ausgabe der Zertifikate
Bereit für den nächsten Schritt?
Wenn Sie das hier lesen, gehören Sie bereits zu den Neugierigen – zu denen, die mehr wollen. Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann handeln Sie jetzt.
Unser Veranstaltung ist natürlich durch die Landesärztekammer Thüringen zertifiziert mit 24 CME Punkten (NOTZERT)
Zusätzlich dient unsere Veranstaltung als Verlängerung des Fachkunde-Nachweises "Leitender Notarzt"!
🚀 Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 100 begrenzt – und die Plätze füllen sich schnell. Wer zögert, verliert. Wer startet, gewinnt.
👉 Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz unter den Besten.
